Die Jahrgänge 9 bis 10 starten mit dem Szenario B, d.h. wechselseitiger Präsenzunterricht. Dies kennt ihr schon vom Januar. Genauere Informationen bekommt ihr auf IServ und von euren KlassenlehrerInnen. Hier bekommt ihr die Informationen aus dem Kultusministerium: Elternbrief Elterninformationen zu den Selbsttestungen Schülerbrief Schülerinformationen zu den Selbsttestungen Einwilligung zur Selbsttestung Befreiung vom Präsenzunterricht
Klassen 5 – 8 nach den Osterferien
Für die Jahrgänge 5 bis 8 planen wir mit dem Szenario C, d.h. Distanzlernen. Dies kennt ihr schon vom Januar. Genauere Informationen bekommt ihr auf IServ und von euren KlassenlehrerInnen. Hier bekommt ihr die Informationen aus dem Kultusministerium: Elternbrief Elterninformationen zu den Selbsttestungen Schülerbrief Schülerinformationen zu den Selbsttestungen Einwilligung zur Selbsttestung
Vorläufige Planung für die Zeit nach den Osterferien
Hier findet ihr die neuesten Mitteilungen aus dem Kultusministerium. Beachtet bitte, dass die Planungen stetig angepasst werden. Für Eltern: Für SchülerInnen:
Öffnungsschritte vor den Osterferien
Liebe Eltern und Schüler, das Kultusministerium hat erste Schritte zur Öffnung der Schulen unternommen. Zuerst kommen ab dem 15.03. zu den Abschlussklassen die Jahrgänge 5 bis 7 in die Schule. Ab dem 22.03. nehmen auch die 8. Klassen am Präsenzunterricht teil. Für alle Schüler und Lehrkräfte gilt ab dem 08.03. eine durchgehende Maskenpflicht. Das Land […]
Vorläufige Planung für dieses Halbjahr
Liebe Eltern, dass Kultusministerium hat einen Fahrplan für die Öffnung der Schulen vorgelegt. Dieser gibt 3 Stufen vor: 1. Bis Ende Februar bleibt die derzeit bestehende Regelung bestehen. D.h. Präsenzunterricht nur für die Abschlussklassen. 2. Im März (wenn möglich) gehen alle in den Wechselunterricht. 3. Voraussichtlich nach den Osterferien Präsenzbeschulung für alle.